Die Paulownia, auch als Blauglockenbaum oder als Kiri-Baum bekannt, stammt ursprünglich aus Asien, insbesondere aus China und Japan. Kiri bedeutet auf Japanisch soviel wie Holz. Die Bäume tief in der chinesischen Kultur verwurzelt und symbolisieren Wohlstand, Langlebigkeit und gute Gesundheit. Bereits im 7. Jahrhundert wurden Paulownia-Bäume in China aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt.
Im 19. Jahrhundert wurde die Paulownia nach Europa eingeführt. Europäische Botaniker und Gartenliebhaber waren von den auffälligen, lilafarbenen Blüten und der bemerkenswerten Wachstumsgeschwindigkeit der Bäume fasziniert. Seit ihrer Einführung haben sich die Bäume in verschiedenen Regionen Europas etabliert. Insbesondere wurden hybride Sorten entwickelt, um invasive Eigenschaften zu eliminieren und gleichzeitig die Vorteile der ursprünglichen Arten zu maximieren.
Paulownia-Bäume finden sich oft in botanischen Gärten, wo sie wegen ihrer Schönheit und der auffälligen Blüten geschätzt werden. Die Bäume erreichen schnell eine beeindruckende Größe und sind im Frühling ein spektakulärer Anblick, wenn sie in voller Blüte stehen.
Heute stehen Paulownien als schnellwachsender Rohstoff im besonderen Fokus der Baustoffentwicklung und der Biodiversitätsförderung.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.